TransVogesen 2012

Anfang Juni 2012 (Juni soll es angeblich stabiles Wetter haben in den Vogesen) starteten Sebastian und ich unsere Trans-Vogesen-Tour. In 6 Etappen soll es einmal längs durch das Nachbargebirge auf der anderen Rheinseite gehen.

Noch sind die Bikes sauber (Hauptbahnhof Karlsruhe)
Noch sind die Bikes sauber (Hauptbahnhof Karlsruhe)

Die Vogesen bieten eine für ein europäisches Mittelgebirge recht abgelegene und urwüchsige Landschaft. Die Leute sind seltsam, aber irgendwie nett. Das Essen ist deftig, der Wein eher gewöhnungsbedürftig. Aber hallo: Wir sind in Frankreich, da gibt es ja auch ein überregionales Weinangebot (sollte man meinen). Die Trails der TMV (Traverse de Massif de Voges) sind harmlos, aber die z.T. ungeschickten Markierungen führen einen immer wieder auf die spannenderen Wege.

Die Vogesen
Die Vogesen

Anreise (02.06.2012)
Mit frisch geputzten Bikes ging es am Vorabend der Tour von Karlsruhe mit dem Zug nach Wissembourg ins Hotel Weiss in Wissembourg. Das Wetter versprach angenehm zu werden, das Bier und die Flammkuchen machten Lust auf mehr.

 

Etappe 1 (03.06.2012) Wissembourg nach Lichtenberg (75 km, 1575 hm) (gps)
Am Morgen des 3. Junis ging es dann los. Leider hatte sich das schöne Wetter verzogen und es regnete aus vollen Eimern. Was wir nicht wussten: Der Regen sollte uns in den nächsten Tagen ein recht treuer Begleiter sein.

Abfahrt beim Hotel Weiss
Abfahrt beim Hotel Weiss

Bei der Ankunft am Hotel La Couronne in Reipertswiller/Lichtenberg wird uns beschieden, dass es eigentlich nichts mehr zu essen gibt. Es ist Sonntag und die Touristenreisebusse sind durch – alle wollen Feierabend machen. Aber wie sich rausstellt, ist der Herr des Hauses selbst Mountainbiker und seine Frau hat Verständnis für uns. Und so gibt es noch eine Bikewäsche für unsere verschlammten Bikes und ein königliches Mahl: Wachteln und Salat und Fleisch und Käse und Brot.

Ankunft beim Hotel de la Couronne, Lichtenberg
Ankunft beim Hotel de la Couronne, Lichtenberg

Etappe 2 (04.06.2012) Lichtenberg nach Obersteigen (87 km, 1390 hm) (gps)
Am nächsten Morgen – wer hätte es gedacht – regnet es natürlich. Die schön geputzten Bikes sind innerhalb kürzester Zeit wieder voller Schlamm. Immerhin regnet es nicht die ganze Zeit.

DSC09115

Auf dem Weg zu unserem Zielort Obersteigen verlassen wir den Vogesenkamm nach Osten und fahren über einen netten Trail in Richtung Rheintal. Obersteigen liegt am Hang und wir fahren so, dass wir möglichst von oben rein kommen, um unnötige Höhenmeter zum Hotel zu vermeiden. Als wir in Obersteigen ankommen, stellen wir fest, dass es das Hotel da gar nicht gibt. Stattdessen liegt unser Hotel des Vosges Schwaller im Ortsteil Dabo auf der anderen Seite des Vogesenkamms :-(. Also noch einen Riegel reinschieben, und nochmal 250 hm hoch. Natürlich fängt es prompt wieder an zu regnen. Das war wohl der Tiefpunkt der Tour.

Hotel de Voges Schwaller in Obersteigen / Dabo
Hotel de Voges Schwaller in Obersteigen / Dabo

Immerhin, das Hotel ist einladend und das Essen ist gut, wenn da nicht der eisgekühlte Elsässer Rotwein wäre. An der Bar steht eine Gruppe von Locals, die ihren Wein aus einem kleinen Fässchen beziehen. Es stellt sich raus, dass da der gute Bordeaux drin ist. Aha! Selbst die Einheimischen mögen den eisgekühlten Rotwein nicht so.

Etappe 3 (05.06.2012) Obersteigen/Dabo nach Kloster Mont Ste. Odile (66 km, 1.610 hm) (gps)
XXX

Das Kloster Mont Ste. Odile
Das Kloster Mont Ste. Odile
Just chiilin'
Just chillin‘
Netter Ausblick vom Mont Ste. Odile
Netter Ausblick vom Mont Ste. Odile

Etappe 4 (06.06.2012) Kloster Mont Ste. Odile nach Aubure (67,5 km, 1.660 hm) (gps)
XXX

Etappe 5 (07.06.2012) Aubure nach Le Gaschney (54 km, 1.430 hm) (gps)
XXX

Etappe 6 (08.06.2012) Le Gaschney nach Moosch (47 km, 1.030 hm) (gps)
XXX

error: Content is protected !!